Bolón de Queso Rezept (Ecuadorianische Käsebällchen)
Zuletzt verändert am 18. Oktober 2025 • 2 Min. Lesezeit • 308 Wörter
Frühstückshighlight! Bolón ist nicht nur mein absolutes Lieblings-Frühstück, sondern es ist wohl auch das typischste Frühstück Ecuadors. Und wir gönnen uns diese herzhaften Bolónes mehrmals pro Woche! Ein Spiegelei mit weichem Eigelb rundet das Ganze perfekt ab, und wenn die cremige Avocado, eine gute Portion hausgemachter Ají ( typische Chilisoße) und das nussig-würzige Salprieta (eine Mischung aus Erdnüssen, Mais und Kräutern) dazukommen, ist der Genuss komplett.
Bolón de Verde (Käsebolón; fettarme Variante)
15 Minuten
2 Personen
Schütte das Kochwasser nicht weg
Zutaten:
- 2 Kochbananen
- 100 g Hirtenkäse
- 2 Prisen Salz
Schritte:
-
Schäle die Kochbananen und schneide sie in ca. 3 cm breite Stücke.
-
Koche die Kochbananen auf mittlerer bis hoher Stufe in Wasser. (für ca. 10-15 Minuten)
-
Sobald die Kochbananen weich sind, stampfe sie mit Zugabe von Salz zu einer weichen Masse. Schmecke das Salz ab.
-
Füge etwas von dem Sud hinzu, um die gewünschte formbare Konsistenz zu erreichen.
-
Bröckle den Käse zur Masse.
-
Forme 2 Kugeln (Bolónes) mit deinen Händen und Voilá.
Was sind also genau diese Bolónes?
Die Basis ist simpel: Kochbananen, die gekocht oder frittiert und anschließend zu einem Knödel geformt werden. Dazu kommen würzige Käsewürfel, gebratene Fleischstückchen – oder beides, was man in Ecuador „Mixto“ nennt.
Spannend sind auch die regionalen Unterschiede: An der Küste formt man den Bolón direkt aus gekochten oder frittierten Kochbananen (meine persönliche Lieblingsart). In den Anden hingegen frittiert man den fertigen Knödel noch einmal – das macht ihn außen wunderbar knusprig.
Bolón ist der perfekte Start in den Tag – herzhaft, sättigend und voller Geschmack. Er ist aber nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Frühstück, das mich bis in den Nachmittag hinein satt hält. Er tut so richtig gut!
Wenn du dich stundenlang so richtig schön satt fühlen willst, dann probier’s aus!
Hinweis
Weitere Bolón-Varianten findest du übrigens bald in unserem Kochbuch!