Pancitos de Yuca

Zuletzt verändert am 18. Oktober 2025 • 2 Min. Lesezeit • 277 Wörter
Diese Seite teilen per
Käse-Maniok-Bällchen. Am besten immer auf Abruf im Gefrierschrank!
Pancitos de Yuca
Foto von Annika Aurbach

Das ist Ecuador! Auch wenn es in anderen Ländern Südamerikas kleine runde Käsebrötchen gibt, in Ecuador gibt es einfach die besten. Man serviert sie frisch aus dem Ofen - schön warm, herzhaft käsig und auch die Konsistenz ist so richtig schön elastisch. Dazu trinkt man in Ecuador: einen frischen, fruchtigen Joghurtdrink.

Pancitos de Yuca  

  30 Minuten + 1 h Gefrierschrank
  50-60 Stück
  Nutze immer frisches Backpulver!

Zutaten:

  • 500 g Yuca/Tapioka Mehl (Asialaden)
  • 400 g Geraspelter Mozarella
  • 100 g Gehobelter Pecorino (o. Parmesan)
  • 1 Ei
  • 1 EL Brauner Zucker
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Butter (weich)
  • 1 TL Backpulver
  • 200 ml Milch (ca.)
  • Zipper-Tüten

Schritte:

  1. Alle Zutaten (außer der Milch) verkneten.

  2. Dann Schritt für Schritt nur soviel Milch hinzugeben bis die Masse einen formbaren Teig ergibt. Die Masse sollte sich leicht zu Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 2-3 cm rollen lassen.

  3. Die fertigen Kugeln in Zipper-Tüten verteilen und dann ab ins Gefrierfach.

  4. Nach mindestens 1 h sollten die Pancitos de Yuca recht pasabel gefroren sein. Dann kannst du den Backofen aufheizen.

  5. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze erwärmen und die gewünschte Anzahl Pancitos de Yuca auf einem Backgitter mit Backfolie für 15 min backen. Leicht bräunlich? Dann sind sie fertig.

Ein typisches Streetfood  

In Ecuador sind die Pancitos de Yuca so beliebt, dass es eigens Läden - ähnlich eines Eisstands - gibt, die nur Pancitos de Yuca verkaufen. Dazu sucht man sich dann die gewünschte Frucht für den erfrischenden Joghurtdrink aus, der vor Ort ganz frisch zubereitet wird. Das ist einfach unglaublich lecker!

Solltest du also einmal durch Ecuador reisen, mach einen Halt bei einem dieser Verkaufseinheiten und genieße die Brötchen.

Auf dieser Seite: